Einführung in die praktische Philosophie

Einführung in die praktische Philosophie

Die Vorlesungsreihe „Einführung in die praktische Philosophie“ gibt einen Überblick über zentrale Konzepte und wichtige Ansätze innerhalb der philosophischen Ethik. Systematische Ideen und Klassifikationen liefern dabei das inhaltliche Grundgerüst, um anhand historischer Entwürfe wichtiger Autorinnen und Autoren konkretisiert zu werden.

Unter anderem stellt die Vorlesung Typen ethischer Theorien vor (Tugendethiken, Deontologien, Teleologien), diskutiert die Bedeutung unterschiedlicher Handlungselemente (Zwecke, Mittel, Nebeneffekte) und erläutert die Stufen moralischer Verbindlichkeit (Supererogatorisches, Tugendpflichten, Rechtspflichten). Verdeutlicht werden diese Themen anhand der Ansätze von Platon, Aristoteles, Thomas von Aquin, Kant, Bentham, Mill, Sidgwick, Hume, Moore u.a.

Einzelne Themen der Vorlesung werden in verschiedenen Schriften von Dietmar Hübner genauer behandelt. Insbesondere finden sich wesentliche Teile der Vorlesung vertieft ausgearbeitet in dem Lehrbuch „Einführung in die philosophische Ethik“.
 

Ethik und Moral
Ethik und Moral
Deskriptive Ethik
Deskriptive Ethik
Metaethik (1)
Metaethik (1)
Metaethik (2)
Metaethik (2)
Metaethik (3)
Metaethik (3)
Metaethik (4)
Metaethik (4)
Tugendethik (1)
Tugendethik (1)
Tugendethik (2)
Tugendethik (2)
Tugendethik (3)
Tugendethik (3)
Tugendethik (4)
Tugendethik (4)
Zwecke, Mittel, Nebeneffekte (1)
Zwecke, Mittel, Nebeneffekte (1)
Zwecke, Mittel, Nebeneffekte (2)
Zwecke, Mittel, Nebeneffekte (2)
Deontologie (1)
Deontologie (1)
Deontologie (2)
Deontologie (2)
Deontologie (3)
Deontologie (3)
Deontologie (4)
Deontologie (4)
Rechtsphilosophie (1)
Rechtsphilosophie (1)
Rechtsphilosophie (2)
Rechtsphilosophie (2)
Rechtsphilosophie (3)
Rechtsphilosophie (3)
Rechtsphilosophie (4)
Rechtsphilosophie (4)
Teleologie (1)
Teleologie (1)
Teleologie (2)
Teleologie (2)
Teleologie (3)
Teleologie (3)
Teleologie (4)
Teleologie (4)